Schwangerschaft
Mutter-Kind-Pass Beratung
Hebammenberatung in der 18.-22. Schwangerschaftswoche (Kosten werden vollständig von der Krankenkasse zurückerstattet)
In dem etwa einstündigen Gespräch können verschiedene Themenbereiche besprochen werden.
• Schwangerschaftsverlauf, geburtsvorbereitende Maßnahmen, Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden
• Ernährung, Sport, Bewegung
• Auswahl des Geburtsmodus, Geburtsverlauf, geplanter Entlassungsmodus
• Wochenbett, Stillen, Babypflege
• Unterstützungsmöglichkeiten durch Hebammen und andere Berufsgruppen
• ...
Schwangerenvorsorge
Begleitet zu den ärztlich geleiteten Mutter-Kind-Pass Untersuchungen besteht die Möglichkeit ebenso von einer Hebamme betreut zu werden. Dabei kann ich beispielsweise durch Tasten die Lage des Kindes bestimmen, mit einem Hörrohr oder Dopton die kindlichen Herztöne überprüfen, die Vitalzeichen der Mutter kontrollieren oder Hilfestellungen bei Schwangerschaftsbeschwerden geben. Es ergeben sich immer wieder Fragen oder Unsicherheiten, manchmal auch Sorgen und Ängste während der Schwangerschaft, für die in diesem Rahmen ausreichend Zeit und Platz zur Verfügung stehen.
Bei geplanter ambulanter Geburt stehen Euch in der Schwangerschaft von der Krankenkasse zwei Hausbesuche durch die Hebamme zu.


Geburtsvorbereitung
Im Rahmen eines Geburtsvorbereitungskurses bekommt Ihr sowohl hilfreiche Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen als auch Übungen zu Atemtechniken und Körperwahrnehmung. An fünf Abenden möchte ich mit Euch gemeinsam einen „Rucksack“ packen, mit dem Ihr, wie zu einer Wanderung - gut ausgestattet - der Geburt und der Zeit danach entgegenblicken könnt. An einem der Abende ist auch Euer Partner herzlich willkommen.
Für aktuelle Termine bitte ich Euch um frühzeitige Kontaktaufnahme.
Neben den Gruppenangeboten besteht auch die Möglichkeit einer Einzelgeburtsvorbereitung. Hierfür komme ich gerne zu Euch nach Hause und wir können dort individuell abgestimmt Euren „Rucksack“ packen.


Akupunktur
Damit ihr optimal auf Eure Geburt vorbereitet seid biete ich ab Beginn der 36. Schwangerschaftswoche geburtsvorbereitende Akupunktur an. Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) beschäftigt sich schon immer sehr viel mit den Themen rund ums Schwangersein und Familiewerden und hat nachgewiesenermaßen sehr positive Auswirkungen auf ein schönes Geburtserlebnis. In der Schwangerschaft führt Akupunktur zu einer Reduktion von Schwangerschaftsbeschwerden und zu einer energetischen Stärkung zur Geburt hin. Die Eröffnungsphase der Geburt wird nachweislich verkürzt, protrahierte Geburtsverläufe und Komplikationen nach der Geburt sind deutlich seltener. Und ein positives Geburtserlebnis ist die beste Voraussetzung für ein gutes Wochenbett. Für die geburtsvorbereitende Akupunktur treffen wir uns einmal wöchentlich in meiner Ordination. Eine Behandlung dauert ca. 30 Minuten. Damit ich genügend freie Termine für Euch habe bitte ich Euch um eine frühzeitige Kontaktaufnahme.
Geburt
Geburtsbegleitung
Als Wahlhebamme begleite ich Euch gerne zur Geburt Eures Kindes ins Privatspital Goldenes Kreuz. In diesem Fall bin fünf Wochen rund um den errechneten Geburtstermin für Euch rufbereit und biete Euch eine kontinuierliche Betreuung während der Geburt. Auch während eines geplanten Kaiserschnitts ist es möglich, dass ich stets an Eurer Seite bin und wir das Kind gemeinsam in Empfang nehmen. Für mehr Informationen bitte ich Euch um eine frühzeitige Kontaktaufnahme.
Derzeit biete ich leider keine Geburtsbegleitungen an.
Wochenbett
Hausbesuche im Wochenbett
Hurra – Euer Baby ist da! Die spannende und zugleich anstrengende Zeit des Wochenbetts beginnt. Meine Aufgabe als Hebamme ist es, Euch beim Zusammenwachsen als Familie zu unterstützen und zu begleiten und dabei gezielt auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind einzugehen. Ich kontrolliere die verschiedenen Rückbildungsprozesse bei der Mutter und beobachte das Neugeborene mit Blick auf den Allgemeinzustand, Gewichtsverlauf, Zustand des Nabels und mögliche Anzeichen einer Gelbsucht. Ein weiteres Augenmerk liegt bei der Ernährung Eures Babys – beim Entstehen einer Stillbeziehung ebenso wie bei alternativer Säuglingsernährung. Während meines Hausbesuches ist immer genügend Zeit Eure Fragen und Sorgen anzusprechen und Euch so einen möglichst harmonischen Start als (größere) Familie zu ermöglichen.
Bei ambulanter Geburt (Ihr verlasst das Krankenhaus innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt) stehen Euch in den ersten fünf Tagen nach der Geburt täglich ein Hausbesuch zu und bis zu sieben weitere Hausbesuche in den ersten 8 Wochen. Auch bei längerem Krankenhausaufenthalt habt Ihr in den ersten 8 Wochen Anspruch auf Hebammenbetreuung zu Hause. Weitere Informationen dazu findet ihr auf www.hebammen.at.
Stillberatung
Stillen ist eine wunderbare Verbindung zwischen Mutter und Kind und bringt viele Vorteile mit sich. Doch es können sich immer wieder Stolpersteine in dieser Phase ergeben – seien es wunde Brustwarzen, Schmerzen beim Stillen, nicht ausreichende oder zu hohe Milchproduktion...gerne berate ich Euch im Rahmen eines Hausbesuches und gebe Euch Tipps und Hilfestellungen für eine schöne und entspannte Stillzeit.


Kosten
Als Kassenhebamme rechne ich direkt mit dem jeweiligen Versicherungsträger ab. Hierfür beachtet bitte, dass ich nur folgende Bezirke betreuen kann: 4.,5. und 10.Bezirk (hier nur Sonnwendviertel)
Für Leistungen, die nicht von der Krankenkasse bezahlt werden, bekommt Ihr von mir eine Honorarnote ausgestellt, die Ihr danach eventuell bei eurer Zusatzversicherung zur (anteiligen) Kostenrückerstattung einreichen könnt.
Mehr Informationen zur Kostenrückerstattung findet Ihr unter www.hebammen.at
Mutter-Kind-Pass-Beratung
Schwangerenvorsorge Ordination/Hausbesuch bei gepl. amb. Geburt
Hausbesuch im Wochenbett
Hausbesuch im Wochenbett (außerhalb des Anspruchszeitraums) 100,00€
Stillberatung (außerhalb des Anspruchszeitraums)
Geburtsvorbereitungskurs (5 Einheiten)
Private Geburtsvorbereitung pro Stunde
Geburtsbegleitung (inkl. Schwangerschaftsbetreuung)
Akupunktur